
Nach Abschluss der siebten Runde der Bundesliga 2020/21 hat die lang ersehnte Auslosung der zweiten Runde des DFB-Pokals endlich stattgefunden.
Die deutschen Fußballfreunde verfolgten die Live-Auslosung in der beliebten „ARD Sportschau“, um zu erfahren, was sie am 22. und 23. Dezember erwartet.
Drei direkte Bundesliga-Duelle
Sechs hochrangige deutsche Bundesligavereine werden um den Einzug in die dritte Runde kämpfen. Stuttgart und Freiburg werden in einem für Baden-Württemberger sehr unterhaltsamen Spiel gegeneinander antreten. Die beiden rivalisierenden Mannschaften haben in der Eröffnungsrunde der Bundesliga 2020/21 ein Juwel mit fünf Toren hervorgebracht.
Augsburg und Leipzig werden ebenfalls aufeinander treffen, während Frankfurt-Leverkusen die spannendste Begegnung verspricht.
Bayern zieht Holstein Kiel
Mit einem Augenzwinkern und einem Nicken bemerkte der Kieler Sportdirektor, dass ein Sieg gegen den bayerischen Supeclub „machbar“ sein sollte. In einer Erklärung auf der Website des Klubs erklärte der Klubverwalter seine stolzen Nordstörche für hoch motiviert, „gegen die besten Spieler der Welt anzutreten“.
Rot-Weiß Essen bekommt ein Derby
Es ist schon eine ganze Weile her, dass die ehemalige RWE-Spitzenmannschaft die Chance hatte, ihren regionalen Rivalen Fortuna Düsseldorf in ihrem Heimspiel zu begrüßen. Tatsächlich haben sie die Flingeraner noch nicht in ihrem neuen Stadion empfangen. Die aktuelle Viertelfeldmannschaft hat Bielefeld bereits in der ersten Runde aus dem Konzept gebracht und hofft, erstmals seit zwölf Jahren wieder in die Reihen des deutschen Profifußballs aufzusteigen.
Braunschweig bekommt Dortmund
Nachdem sie Hertha BSC in der mit Abstand größten Aufregung der Eröffnungsrunde ausgeschaltet haben, müssen die Niedersächsischen Löwen die Sensation noch einmal schaffen. Bei einem Wettkampf, bei dem es auf dem Fussballfeld nur ganze neunzig Minuten dauert, kann alles passieren. Cheftrainer Daniel Meyer drückte die Hoffnung aus, dass „bis dahin ein paar Zuschauer zu uns stoßen können“.